Ihr moderner Landtechnikprofi
seit Generationen

Westermann und Wienhoff entwickeln Segmentbesensystem für mehr Sicherheit

Mit einer praxisnahen Innovation setzen Westermann Radialbesen und Wienhoff Gülletechnik neue Maßstäbe in der landwirtschaftlichen Straßenreinigung. Die beiden Unternehmen aus dem Emsland haben sich zusammengetan, um ein großes Problem zu lösen: verdreckte Wege und Straßen. Gerade, wenn die Äcker nass sind, wird der Dreck für den Verkehr zum Unfallrisiko. Für die Landwirte ein zeitaufwendiges Problem. Westermann hat einen Segmentbesen entwickelt, der dafür sorgt, dass verschmutzte Straßen unmittelbar nach Verlassen des Ackers sauber bleiben – ohne zusätzlichen Maschineneinsatz.

Reinigung während der Rückfahrt

Das neuartige System wird direkt am Güllefass angebracht und reinigt Asphalt- und Betonflächen schon während der Rückfahrt vom Feld. Damit entfällt der bislang übliche zweite Reinigungsgang mit einem separaten Fahrzeug. Der Schmutz, der durch Reifen oder Fass auf die Straße gelangt, wird sofort beseitigt – noch bevor er antrocknen oder eine Rutschgefahr entstehen kann.

Clever gebaut für unebene Wege

Im Unterschied zu herkömmlichen, meist einseitig axial arbeitenden Kehrsystemen, setzt der neue Segmentbesen auf eine mehrteilige, flexibel aufgehängte Bürstenkonstruktion. Diese Segmentbauweise ermöglicht eine optimale Anpassung an unebene oder abschüssige Fahrbahnen. „Selbst auf ausgefahrenen Wirtschaftswegen entfernen wir so rückstandslos Güllereste, Lehm und Matsch”, erklärt Alfons Westermann.

Zeit-, Kosten- und Sicherheitsvorteile

Die Kombination aus Güllefass und Reinigungseinheit bietet gleich mehrere Vorteile: Sie spart Zeit, denn kein Landwirt muss ein zweites Mal rausfahren, um seinen Dreck zu beseitigen. „Unsere Landwirte arbeiten auf dem Acker meistens unter hohem Zeitdruck. Da ist der Segmentbesen eine große Erleichterung”, glaubt Andreas Dieker von der Firma Wienhoff. Er spart Personal-, Treibstoff- und Wartungsaufwand und damit Kosten. „Unsere Landwirte zeigen damit ein verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Umwelt und Verkehrsteilnehmern”, sagt Dieker. 

Innovation aus der Region

Mit dem Segmentbesen gelingt erstmals die Integration der Fahrbahnreinigung in den Ausbringvorgang selbst. Dieses Konzept stelle einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit, Umweltverträglichkeit und Effizienzsteigerung in der modernen Gülletechnik dar, so die Unternehmen, die sich hier perfekt ergänzen: Westermann bringt seine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung robuster Bürstensysteme ein, während Wienhoff das Know-how aus der Praxis der Gülleausbringung beisteuert. Das Ergebnis ist ein praxiserprobtes System, das den Arbeitsalltag auf dem Feld und die Sicherheit auf der Straße nachhaltig verbessert.

Quelle: WESTERMANN